Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Navigation zu erleichtern und bestimmte Funktionen auszuführen. Nachstehend finden Sie ausführliche Informationen über alle Cookies unter jeder Einwilligungskategorie.

Die Cookies, die als "notwendig" eingestuft sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies anzuzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies anzuzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies anzuzeigen.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies anzuzeigen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies anzuzeigen.

Sharpe-Ratio

Die Sharpe-Ratio ist ein Maß für die Rendite einer Anlage im Verhältnis zum eingegangenen Risiko. Sie wurde von William F. Sharpe entwickelt und ist eine der wichtigsten Kennzahlen in der Portfoliotheorie.

Die Sharpe-Ratio wird berechnet, indem die Überrendite einer Anlage gegenüber einer risikofreien Anlage durch die Volatilität der Anlage dividiert wird. Die Überrendite ist die Differenz zwischen der tatsächlichen Rendite der Anlage und der Rendite der risikofreien Anlage. Die Volatilität ist ein Maß für die Schwankungsbreite der Rendite einer Anlage.

Eine hohe Sharpe-Ratio bedeutet, dass eine Anlage eine hohe Rendite bei relativ geringem Risiko erzielt. Eine niedrige Sharpe-Ratio bedeutet, dass eine Anlage eine niedrige Rendite bei relativ hohem Risiko erzielt.

Die Sharpe-Ratio kann für einzelne Wertpapiere, Portfolios oder sogar ganze Märkte berechnet werden. Sie wird häufig von Investoren verwendet, um Anlagemöglichkeiten zu vergleichen und zu bewerten.

Die Sharpe-Ratio hat folgende Vor- und Nachteile:

Vorteile:

  • Die Sharpe-Ratio ist ein einfaches und leicht verständliches Maß für die Risikobereinigte Rendite.
  • Sie ist unabhängig von der Anlagedauer.

Nachteile:

  • Die Sharpe-Ratio berücksichtigt nur die Volatilität als Maß für das Risiko. Andere Risiken, wie z. B. das Marktrisiko, werden nicht berücksichtigt.
  • Die Sharpe-Ratio kann verzerrt sein, wenn die Anlagerenditen nicht normalverteilt sind.

Die Sharpe-Ratio ist ein wichtiges Instrument für die Anlageanalyse, aber sie sollte nicht als alleiniges Entscheidungskriterium verwendet werden. Andere Faktoren, wie z. B. die Anlageziele und die Risikotoleranz des Investors, sollten ebenfalls berücksichtigt werden.