In einer Welt, die von Finanzkrisen und Inflation heimgesucht wird, stehen viele Menschen vor der Frage: „Wie kann ich mein Vermögen schützen?“ Robert Kiyosaki, Autor des Bestsellers „Rich Dad, Poor Dad“, glaubt, die Antwort gefunden zu haben. Er vertritt die Ansicht, dass herkömmliches Fiatgeld, also Währungen wie der Euro oder der US-Dollar, nicht mehr ausreichen, um langfristig finanziellen Wohlstand zu sichern. Für ihn sind Bitcoin, Gold und Silber die Zukunft des Geldes und gleichzeitig der Schlüssel zur finanziellen Unabhängigkeit.
Die Kritik an Fiatgeld – „falsches Geld“
Kiyosaki äußert sich immer wieder kritisch über das traditionelle Geldsystem. Fiatgeld bezeichnet er oft als „falsches Geld“, das durch die Regierungen manipuliert werde. Der Bestsellerautor ist der Überzeugung, dass Inflation nichts anderes als ein staatlicher Diebstahl ist, durch den die Kaufkraft der Menschen verringert wird.
„Die meisten Menschen arbeiten für falsches Geld“, sagt Kiyosaki in einem Beitrag auf der Plattform X (ehemals Twitter). Laut ihm ist die Abhängigkeit vom Fiatgeld eine Falle, die den Wohlstand der Massen untergräbt und gleichzeitig die Reichen reicher macht. Wer jedoch in Bitcoin, Gold und Silber investiere, habe bessere Chancen, finanziell unabhängig zu werden, da diese Vermögenswerte robuster gegenüber wirtschaftlichen Schwankungen und Inflation seien.
https://x.com/theRealKiyosaki/status/1905486819535499709
Bitcoin: Die digitale Alternative mit Potenzial
Insbesondere Bitcoin nimmt einen zentralen Platz in Kiyosakis Empfehlungen ein. Die Kryptowährung, deren Angebot auf 21 Millionen Coins begrenzt ist, könnte laut ihm eine wichtige Rolle spielen, um Inflation zu vermeiden. Bitcoin hat seinen Wert in den letzten Jahren unter Beweis gestellt: Im Jahr 2020 stieg er sprunghaft an, und viele Anleger konnten ihren Einsatz vervielfachen. Während Fiatwährungen jedes Jahr stärker inflationieren, bleibt Bitcoin aufgrund seines begrenzten Vorrats eine attraktive Alternative.
Kiyosaki warnt jedoch eindringlich davor, das Potential von Bitcoin zu ignorieren. „Wer nicht in Bitcoin investiert, wird langfristig ärmer“, verkündete er kürzlich. Damit schließt er sich vielen anderen Finanzexperten an, die in Bitcoin einen sicheren Hafen für Vermögen sehen, ähnlich wie Edelmetalle.
Gold und Silber: Die traditionellen Werte
Neben Bitcoin verweist Kiyosaki auf altbewährte Vermögenswerte wie Gold und Silber. „Seit vielen Jahren empfehle ich, echte Gold- und Silbermünzen zu sparen“, erklärt der Autor. Diese Edelmetalle gelten als stabiler Inflationsschutz und haben über Jahrhunderte ihren Wert bewahrt. Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten dienten sie als verlässliche Absicherung und konnten Kaufkraft sichern.
Gold und Silber haben darüber hinaus den Vorteil, dass sie physisch greifbar sind und nicht nur auf technologischen Systemen basieren. Das macht sie besonders attraktiv für diejenigen, die auf ein ausgewogenes Portfolio setzen möchten.
Bildung statt Blindheit
Kiyosaki betont immer wieder die Bedeutung finanzieller Bildung. Sein Ziel ist es, Menschen zu ermutigen, sich selbstständig über Geld und Investments zu informieren, anstatt blind auf Entscheidungen von Banken oder Regierungen zu vertrauen. In seinem Buch „Rich Dad, Poor Dad“, das mittlerweile über 32 Millionen Mal verkauft wurde, geht es genau darum: Die Grundlagen des Geldmanagements zu verstehen und anzuwenden, um unabhängig zu werden.
„Wer aufhört zu lernen, wird aufhören zu wachsen“, sagt Kiyosaki. Sein Ansatz ist klar: Finanzielle Bildung ist die Basis, um Wohlstand aufzubauen und zu bewahren. In seinem Buch und seinen öffentlichen Beiträgen fordert er Menschen dazu auf, ihre Geldanlagen zu diversifizieren und alternative Wege der Vermögensbildung zu wählen.
Vision der Zukunft
Robert Kiyosakis Ansichten mögen polarisieren, aber sie eröffnen auch eine spannende Perspektive. Unabhängig von der Kritik, die ihm als „Crash-Propheten“ entgegengebracht wird, hält er an seiner Vision eines neuen Finanzsystems fest. Es basiert auf unabhängigen, nicht manipulierbaren Werten wie Bitcoin, Gold und Silber.
Für ihn geht es nicht nur darum, Wohlstand zu generieren, sondern auch darum, sich vor den wirtschaftlichen Risiken unseres traditionellen Systems zu schützen. „Ich möchte, dass ihr reicher werdet, nicht ärmer“, appelliert er an seine Anhänger.
Vielleicht liegt die Zukunft tatsächlich in der Diversifikation – einer Mischung aus traditionellen und digitalen Werten. Robert Kiyosaki hat jedenfalls eine klare Botschaft: Die Zeit des falschen Geldes ist vorbei.