Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Navigation zu erleichtern und bestimmte Funktionen auszuführen. Nachstehend finden Sie ausführliche Informationen über alle Cookies unter jeder Einwilligungskategorie.

Die Cookies, die als "notwendig" eingestuft sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies anzuzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies anzuzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies anzuzeigen.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies anzuzeigen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies anzuzeigen.

Goldstandard-System

Das Goldstandard-System ist ein Währungssystem, bei dem der Wert einer Währungseinheit durch eine festgelegte Menge Gold definiert wird. Länder, die den Goldstandard verwenden, verpflichten sich dazu, ihre Währung jederzeit in Gold zu einem festen Preis umtauschen zu können. Dies bedeutet, dass die Geldmenge eines Landes direkt mit der Menge an Gold verbunden ist, die es besitzt.

Unter dem Goldstandard wird der internationale Handel und die Wechselkurse zwischen den Währungen durch die Goldparitäten bestimmt, also durch das Verhältnis der Goldmengen, die durch verschiedene Währungen repräsentiert werden. Dies soll zu stabilen Wechselkursen führen und die Inflation begrenzen, da die Geldmengenexpansion durch die Goldreserven des Landes begrenzt ist.

Das bekannteste Beispiel für ein Land, das den Goldstandard lange Zeit angewandt hat, sind die Vereinigten Staaten von Amerika, welche diesen bis 1971 offiziell nutzten. Der Goldstandard wurde im Laufe des 20. Jahrhunderts allmählich aufgegeben, und heute verwenden keine großen Volkswirtschaften mehr den Goldstandard; stattdessen basieren die meisten Währungen auf dem Fiat-Geld-System, bei dem der Wert des Geldes nicht durch physische Güter wie Gold, sondern durch das Vertrauen in die ausgebende Regierung und deren Fähigkeit, Werte zu erhalten, bestimmt wird. Siehe Bretton-Woods-System